Cloudability-Funktion
Ansichten
Leistungsstarke, regelbasierte Ansichten, die mehrere Konten und Clouds integrieren
Stakeholder und Teams in Ihrem Unternehmen kümmern sich um sehr unterschiedliche Segmente Ihrer Cloud-Daten. Ein DevOps-Techniker möchte alle Daten für die Cloud-Infrastruktur sehen, für die er verantwortlich ist, während eine Finanzanalystin alle Kostendaten für jedes Produkt und ein Geschäftsführer die Trends bei den Stückkosten sehen möchte.
Die Teilmenge der Daten auswählen, die angezeigt werden soll
Mit Cloudability erstellen Sie benutzerdefinierte Ansichten, die sich weiter auf jede für Sie interessante Teilmenge von Daten eingrenzen lassen. Mit unserer Funktion „Ansichten“ können Sie Benutzer auf bestimmte Ansichten beschränken, Standardansichten für Benutzer festlegen, sodass sie nur Zugriff auf relevante Daten haben, und auf eine beliebige Anzahl von Abteilungen und Benutzern skalieren.
Transparenz erhöhen, indem Sie Ansichten im gesamten Unternehmen teilen
Teilen Sie mit Shared Views universell relevante Daten für Ihr Konto, und reservieren Sie spezielle Daten für einzelne Benutzer. Arbeiten Sie mit Benutzern im gesamten Unternehmen zusammen, indem Sie Ansichten bearbeiten und zwischen mehreren Benutzern austauschen.
Einfacher Wechsel zwischen Ansichten
Sie können Ihre eigenen Ansichten erstellen und schnell zwischen vorhandenen Ansichten wechseln, um Ausgaben und Auslastung verschiedener Teams und Abteilungen zu sehen. Ihre Berichte und Dashboards geben sofort das in der ausgewählten Ansicht festgelegte Datensegment wieder (Abteilungen, Anwendungen, Projekte usw.).
Cloud-Ausgaben der spezifischen Taxonomie Ihres Unternehmens zuordnen
Auf der nächsten Ebene können Sie mit „Ansichten“ Geschäftsdimensionen erstellen, die KostenIhrer Organisationsstruktur zuordnen, ohne vorhandene Tags zu ändern. Mit der Geschäftszuordnung können Regeln zeitgemäß an das Datum des Inkrafttretens der Reorganisation angepasst werden. Dies kann auch für zeitbasierte Änderungen der Buchhaltungspraktiken und des Projektstatus verwendet werden.
Entdecken Sie weitere Cloudability-Funktionen
Möchten Sie mehr erfahren?
Lernen Sie mehr in der Wissensdatenbank zu Cloudability
Weitere Informationen
- Fallstudie